Easy-Goal bringt Ihr Unternehmen mit Leichtigkeit durch schwierige Zeiten – einfach, schnell und treffsicher!
Einrichtungen mit Publikumsverkehr sowie öffentliche Veranstaltungen können nur unter strengen Hygiene- und Schutzauflagen realisiert werden.
Easy-Goal ist die Lösung, um Ihre Besucher und Gäste schnell zu registrieren und damit auflagenkonform zu erfassen.
Nutzen Sie unser digitales Besuchererfassungssystem Easy-Goal zur einfachen und schnellen Erfassung Ihrer Gäste/Besucher per SMS.
Keine besondere Hardware, Software oder Installation von Apps notwendig.
Über das System erhalten Sie entsprechend behördlicher Auflagen verifizierte Kontaktdaten, die automatisch mit Datum und Uhrzeit elektronisch DSGVO-konform erfasst und verarbeitet werden. Die Daten werden gemäß Auflage automatisch gelöscht – zur Zeit nach 4 Wochen.
Vermeiden Sie zusätzlichen Verwaltungsaufwand und sparen sich aufwendige Papierdokumentationen.
Jeder Ihrer Besucher kann durch die Behörden im Bedarfsfall eindeutig identifiziert werden. Erfüllen Sie behördliche Auflagen ohne großen Zeitaufwand mit Leichtigkeit.
Im Fall, dass ein Gast Covid-19-positiv wird, können Kontaktpersonen binnen Sekunden informiert werden – auch einige Tausend.
Die Datenübergabe zur Nachverfolgung an die Behörden erfolgt digital und somit auch bei hohen Volumina durch automatische Auswertung der möglichen Kontaktpersonen schnell und unkompliziert.
Keine Auswertung von Zetteln (ordnerweise) notwendig.
Für Jahrmärkte, Weihnachtsmärkte, Gastronomie, Friseure, Sportvereine, Veranstaltungen jeder Größe u.a., die die behördlichen Auflagen haben, Kontaktdaten ihrer Besucher und Gäste zu erfassen.
Zählen sie einfach und unkompliziert Ihre Gäste und Besucher per KI.
Behalten Sie jederzeit und zuverlässig den Überblick über Ihre Besucherzahlen. Sichern Sie Ihren Geschäftsbetrieb auch in Corona-Zeiten und erfüllen mit Easy-Goal Count behördliche Auflagen mit Leichtigkeit. Ideal für Geschäfte, Veranstaltungen und Events (z.B. Supermärkte, Einkaufszentren, Malls, Weihnachtsmärkte, Jahrmärkte u.v.m.).
Die digitale Zugangsregelung mit Easy Goal Count entlastet Ihre Mitarbeiter, verringert den Aufwand bei behördlichen Auflagen, reduziert Kosten für Sicherheitspersonal und unterstützt bei der Einhaltung von Infektionsschutzmaßnahmen.
Covid-19 hat die Welt grundlegend verändert. Solange die flächendeckende Impfung fehlt, kann gesellschaftliches Leben nur unter Auflagen stattfinden. Das Ende der Pandemie ist nicht abzusehen. Die von den Regierungen in Bund und Ländern beschlossenen Auflagen und Vorgaben für Hygiene- und Schutzkonzepte ändern sich aufgrund der dynamischen Verbreitung des Corona-Virus kurzfristig und regelmäßig. Bei vielen herrscht Unsicherheit, was gerade erlaubt ist und was nicht.
Allen behördlichen Auflagen immer gemeinsam ist jedoch die Vorgabe, dass im Falle eines Verdachts auf Corona-Infektion alle möglichen Kontakte der betroffenen Person rückverfolgbar sein sollen (vollständige Kontaktverfolgung). In der Praxis haben Veranstalter, Restaurants, Geschäfte u.ä. meist auf eine stark fehleranfällige Dokumentation (falsche Angaben und unvollständige Daten, großer personeller und organisatorischer Aufwand) auf Papier zurückgegriffen.
Genau hierfür bieten Easy-Goal und Easy Goal Count schnelle und einfache Lösungen:
Easy-Goal ist die Ergänzung zur Corona-App der Bundesregierung.
Wer steht hinter Easy-Goal? – Über uns
Thomas Rohwedder – bringt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich von Veranstaltungen, Kommunikations- und Datentechnik mit. Er ist mit Easy-Goal Produkten bereits seit Mitte 2020 erfolgreich am Markt. Thomas Rohwedder spricht die Sprache der Veranstalter und steht für die einwandfreie Projekt-entwicklung und Umsetzung. Um die hohe Anzahl von Anfragen zu bewältigen und gleichzeitig den besten Service am Markt zu bieten, hat er im Joint Venture Easy Goal mit der ja-dialog Gruppe die Kräfte gebündelt.
Oder jederzeit per E-Mail an: mail ad aadhoc.de
Die meisten sind gut darin, den Customer Value zu definieren. Wenige schauen auf die Leute, die den Customer Value erbringen.
Bei uns steht beides ganz oben auf der Liste: die Kunden, deren Werte und Bedürfnisse und die Werte und Bedürfnisse unserer Kolleginnen und Kollegen.
Das eine geht nicht ohne das andere